Die
Erdbestattung ist die traditionelle Bestattungsart. Sie
bedarf in der Regel keiner besonderen Willenserklärung.
Sie erfolgt in einer Reihen- oder Wahlstelle als Einzel-
oder Doppelgrab. Auch sind auf einigen Friedhöfen
entsprechende anonyme Grabfelder für Erdbestattungen
ausgewiesen.
|
Die Feuerbestattung
ist möglich, wenn sie im Sinne des Verstorbenen ist.
Fehlt die Erklärung des Verstorbenen, so kann der
Ehepartner bzw. der nächste Angehörige dies mit seiner
Unterschrift bestätigen. Hierfür existiert ein von uns
vorbereitetes Formular „Einwilligung zur Einäscherung“.
|
Wie bei der Erdbestattung bestehen auch bei der
Beisetzung einer Urne auf einem Friedhof verschiedene
Auswahlmöglichkeiten der Grabstellen ( z. B. Einzel-,
Doppel-, Mehrfachstellen, anonym, „halbanonym“ );
diese variieren je nach Stadt und Gemeinde. Wir beraten
Sie über jede Möglichkeit ausführlich.
|
Die Seebestattung einer Urne ist ebenfalls möglich,
wenn sie im Sinne des Verstorbenen ist.
|
Die Diamantenbestattung
ermöglicht es Ihnen, die Erinnerung an einen geliebten
Menschen in einem ganz persönlichen Symbol der Liebe zu
verfestigen.
|
Die Friedwaldbestattung ist eine der neueren Formen der
Bestattung. Die Aschenurne des/der Verstorbenen wird im
Wald zu den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.. Die
Grabpflege übernimmt die Natur. Diese neue Grabart wird
immer häufiger als Alternative zur anonymen Beisetzung
gewählt. Durch anklicken der von uns an dieser Stelle
zur Verfügung gestellten Adresse erfahren Sie mehr
hierzu. www.friedwald.de.
|

|